Das Thema Insektensterben und Verlust an Biodiversität ist gerade in aller Mund und hat das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit erreicht. Welche Bedeutung dabei der immer weiter fortschreitende Verlust an Dunkelheit hat, bleibt bei der Betrachtung der Ursachen oft unberücksichtigt. Auch die Auswirkung auf den menschlichen Organismus hat man lange nicht gesehen.
Dem NABU Kreisverband Odenwaldkreis ist es gelungen, die Verfechterin für die dunkle Nacht für einen Vortrag in den Odenwald zu holen! Sabine Frank gilt als die Fachfrau für das Thema Lichtverschmutzung und ist die treibende Kraft im Sternenpark Rhön und der „Sternenstadt Fulda„.
Der NABU lädt zu dieser Veranstaltung ganz herzlich ein, die am 10.10.2019 um 20 Uhr im Gasthaus zur Krone in Bad König/Zell stattfinden wird, der Infoflyer zur Veranstaltung enthält zusätzliche Informationen.
Das Thema bietet auch viele Möglichkeiten für den Odenwaldkreis sich zu engagieren, angefangen bei der Energieeinsparung bis hin zur Dunkelregion, damit vielleicht Menschen aus der Rhein-Main-Region bald in den Odenwald kommen, um mal wieder die Sterne zu sehen …
Verwandte Artikel
Tarek zu Gast auf dem Roßbacher Hof
Unter dem Motto „Mit Tarek durch Hessen“ besucht unser GRÜNER Ministerpräsidenten-Kandidat Tarek Al-Wazir jede Woche besondere Projekte oder Einrichtungen in Hessen und informiert sich über ihre wertvolle Arbeit. Wir freuen…
Weiterlesen »
Starkes Duo erneut gewählt – Wahlkreisversammlung von B‘90/Die Grünen Odenwald
Michelstadt. – Auf einer Wahlkreisversammlung am Montagabend in Bad König Zell haben die GRÜNEN ihre Wahlkreiskandidierenden für die nächste Landtagswahl gewählt. Für den Wahlkreis 53 wurde Frank Diefenbach erneut als…
Weiterlesen »
Grüne Odenwaldkreis: Erfolgreiche Sammelaktion „Handys für Hummel, Biene & Co.“
Odenwaldkreis – Wie die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag, Elisabeth Bühler-Kowarsch und die Kreisbeigeordnete Petra Neubert mitteilen, kann auch in diesem Jahr die Handysammelaktion von Kreisverband und…
Weiterlesen »