Unter dem Motto „Mit Tarek durch Hessen“ besucht unser GRÜNER Ministerpräsidenten-Kandidat Tarek Al-Wazir jede Woche besondere Projekte oder Einrichtungen in Hessen und informiert sich über ihre wertvolle Arbeit. Wir freuen uns, dass er unserer Einladung gefolgt ist und gestern gemeinsam mit uns den Roßbacher Hof der Familie Allmenröder besucht hat.
Wie können wir Landwirtschaft zukunftsfähig gestalten? Wo hört Landwirtschaft auf und fängt Umwelt an? Was können wir zum Erhalt von Gesellschaft und Umwelt beitragen? Diese Fragen stellt sich Landwirt Martin Allmenröder. Von klein auf in der Landwirtschaft aufgewachsen, habe er immer schon die enge Verbundenheit und Abhängigkeit von uns Menschen mit und von der Natur erfahren. Sein Hof wird im Rahmen des Projektes „100 nachhaltige Bauernhöfe“ vom Land Hessen gefördert. Auf einer Fläche von ca. 1,2 ha wurde dort 2020 außerdem eine 1600 m lange Feldhecke gepflanzt. Das Projekt wurde gemeinsam von den Umweltverbänden BUND und NABU sowie den Landwirten Allmenröder und Trumpfeller unter der fachlichen Leitung von Biologe Kai Teubner (Naturschutzzentrum Odenwald) umgesetzt. Die Projektkosten in Höhe von 70.000 Euro wurden durch GAK-Mittel von Land und Bund übernommen. Die Feldhecke bietet einen neuen Lebensraum für die seltenen Tierarten Haselmaus und Neuntöter. Außerdem fördert die Heckenanpflanzung die Artenvielfalt und bietet Schutz vor Bodenerosionen.
Die GRÜNEN fördern den Ökolandbau in Hessen seit 2014 und konnten den Anteil damit deutlich erhöhen. Um die Bedingungen für den Ökolandbau stetig zu verbessern, wurden zunächst drei Ökomodellregionen eingerichtet, die schon 2017 auf acht Regionen ausgeweitet wurden. Nachdem 2020 noch die übrigen fünf Regionen hinzukamen, ist ganz Hessen Ökomodellland. Im Ranking der Ökoanbaufläche- prozentual an der gesamten Anbaufläche- liegt Hessen mit 16,2 Prozent derzeit auf Platz 2 der Bundesländer.

Verwandte Artikel
Grüne Odenwaldkreis: Erfolgreiche Sammelaktion „Handys für Hummel, Biene & Co.“
Odenwaldkreis – Wie die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag, Elisabeth Bühler-Kowarsch und die Kreisbeigeordnete Petra Neubert mitteilen, kann auch in diesem Jahr die Handysammelaktion von Kreisverband und…
Weiterlesen »
Umweltlotterie Hessen
Wirkungsvolle finanzielle Unterstützung für Natur- und Umweltschutz in Odenwaldkreis Wir GRÜNE im Odenwaldkreis freuen uns, dass seit 2016 in Hessen insgesamt 322 Projekte im Bereich Umwelt- und Naturschutz mit über…
Weiterlesen »
Resolution des Odenwälder Kreistages für einen verantwortungsvollen Beitrag unseres Kreises zur Energiewende
Zur nächsten Kreistagssitzung am 31.01.2022 bringt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eineResolution für einen verantwortungsvollen Beitrag unseres Kreises zur Energiewende ein.Die Resolution begrüßt, dass auf Bundesebene der schnelle Ausbau der…
Weiterlesen »