Liebe Freundinnen und Freunde,
am 14. März entscheiden wir Bürgerinnen und Bürger im Odenwaldkreis über die Zusammensetzung eines neuen Kreistags. Außerdem stehen die Wahl einer Landrätin/eines Landrats für den Odenwaldkreis sowie die Wahl einer Bürgermeisterin/eines Bürgermeisters für Michelstadt an.
Aufgrund der Corona-Pandemie findet in diesem Jahr keine Veranstaltung zur Präsentation der Wahlergebnisse im Landratsamt statt.
Wir als Kreisverband B90/Die Grünen stellen – als Referenz an Corona und Social Distancing – die Ergebnisse hier auf der Webseite über den nachfolgenden Link zur Verfügung.
Die regelmäßig aktualisierten Ergebnisse der Auszählung finden Sie unter
https://wahlen.odenwaldkreis.de
In dieser Reihenfolge werden die Stimmen ausgezählt:
1. Direktwahl Bürgermeisterin/Bürgermeister der Stadt Michelstadt
2. Direktwahl Landrätin/Landrat des Odenwaldkreises
3. Gemeindewahl
4. Kreistagswahl
5. Ortsbeiratswahl
6. örtlich Ausländerbeiratswahl
Wann genau mit ersten Ergebnissen zu rechnen ist, lässt sich im Vorfeld nicht abschätzen. Bei den Direktwahlen wird am Sonntag ein vorläufiges Endergebnis, bei der Kreistagswahl nur ein Trendergebnis ermittelt.
Verwandte Artikel
Geschäftsstelle nicht besetzt – telefonisch nicht erreichbar
In der Zeit von 1.07. – 31.07. ist die Geschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen Odenwald nicht besetzt. Wir sind in dieser Zeit nur per E-Mail erreichbar und bitten um Verständnis,…
Weiterlesen »
Zukunftsperspektive des Schlachthofs in Brensbach: Juli-Sitzung muss stattfinden
Die Kreistagsfraktionen von CDU und Bündnis 90/ Die Grünen im Odenwälder Kreistagbeantragen in einer gemeinsamen Initiative, dass das Gremium wie geplant noch im Julizusammentreten soll, um insbesondere über die Zukunftsperspektive…
Weiterlesen »
Grüne: Der Jugendhilfeausschuss muss zeitnah tagen
Kinder- und Jugendparlament, Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt SCHLAU Odenwaldkreis – Auf Initiative der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Odenwald, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Elisabeth Bühler-Kowarsch, wurden zwei Anträge – „Kinder- und…
Weiterlesen »