„Meine Geschichte ist keine besondere. Es ist die Geschichte von eineinhalb Millionen Kindern, die keine Stimme mehr haben, um sie zu erzählen.“
Einladung zum Gespräch mit der Zeitzeugin Henriette Kretz
Diese für alle offene Veranstaltung mit einer jüdischen Verfolgten der Nazi-Diktatur bietet die Möglichkeit, an den Erfahrungen einer Überlebenden teilzuhaben.
Zahlreiche Organisationen laden herzlich zur Teilnahme ein am Dienstag, den 07. März 2017 um 19.30 Uhr ins Kloster Höchst, Kirchberg 3 in Höchst im Odenwald. Die Grünen im Odenwaldkreis unterstützen diese einzigartige Veranstaltung, die uns einen Einblick in eine vergangene und doch so gegenwärtige Zeit gibt.
(Es laden ein DGB Odenwaldkreis, Bischöfliches Ordinariat Mainz, Maximilian-Kolbe-Werk, Pax Christi Odenwaldkreis, Odenwald gegen Rechts, Katholisches Dekanat Erbach, Evangelisches Dekanat Odenwald.)
Verwandte Artikel
Wahlplakate gestohlen- GRÜNE stellen Strafanzeige.
„Die GRÜNEN im Odenwald haben Strafantrag gegen unbekannt wegen Diebstahl und Sachbeschädigung gestellt“, teilt deren Vorsitzende Elisabeth Bühler-Kowarsch mit. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag vergangener Woche sind in…
Weiterlesen »
GRÜNES Sommerfest
Wir verabschieden uns vom Sommer mit unserem GRÜNEN Sommerfest am Samstag, den 23.9. ab 15 Uhr in der KleinKunstKneipe „Alte Post“, Heidelberger Str. 23 in Brensbach. Unser Bundestagsabgeordneter Philip Krämer…
Weiterlesen »
Wirtschaftsförderung im ländlichen Raum- Podiumsdiskussion mit Tarek Al-Wazir
Für Mittwoch, den 23.8. laden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Odenwaldkreis zur Podiumsdiskussion „Wirtschaftsförderung im ländlichen Raum“ ein. Wir freuen uns, dass Tarek Al -Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und…
Weiterlesen »