Wir waren beim Treffen der Kreisverbände aus Südhessen dabei. Die Grünen in Südhessen sind sich der Vorteile einer gemeinsamen politische Arbeit bewusst. Die Zusammenarbeit wird intensiver und auf Themen fokussiert. Vielen Dank an Alfred für die Unterstützung, an Frank, Loni, Jörg für euer Dabei sein.
Wir laden euch ein zum Treffen der südhessischen Kreisverbände am Samstag, den 13. Mai um 11.00 Uhr!
Einladung zum Treffen der Grünen südhessischen Kreisverbände
Das Projekt „Südhessen – Wir denken über Grenzen hinaus“ widmet sich der Idee, durch intelligente Vernetzung der Kreisverbände gemeinsam bessere Grüne Politik für Südhessen zu machen
Die Themen sind übergreifend: neben dem demografischen Wandel, der Gesundheitsversorgung auf dem Land geht es auch um den Öffentlichen Personennahverkehr, die Integration von Flüchtlingen, die Energiewende und die Gewinnung von neuen Mitgliedern.
Die Aufgaben von Grüner Politik endet eben nicht an den bestehenden Verwaltungsgrenzen. Darum ist es so wichtig, dass die Kreisverbände die Probleme in unserer südhessischen Region gemeinsam anpacken.
Das jährliche Treffen dient dazu, Zwischenbilanz zu ziehen und neue Vorhaben zu besprechen:
- Was hat sich durch die bessere Zusammenarbeit verändert?
- Welche Impulse kommen von den Mitgliedern?
- Was kann das zuständige Regionalbüro für den stärkeren Zusammenhalt der Kreisverbände tun?
- Gibt es konkrete Anregungen für ein gemeinsames Vorgehen z. B. bei Energiewende (Windkraft), Integration von Flüchtlingen, Bundestagswahlkampf oder Veranstaltungen?
Beim diesjährigen Termin wird Volker Kübler einen Workshop leiten, der unseren Umgang gegenüber rechtspopulistischen Argumenten beim Bundestagswahlkampf unter die Lupe nimmt.
Als Gäste haben sich angemeldet Daniela Wagner, Spitzenkandidaten der Hessischen Grünen, Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB und Initiator des Projekts Vernetzung, Frank Diefenbach, Bundestagskandidat für den Odenwald und Moritz Müller, Bundestagskandidat für die Bergstraße.
Es lohnt sich dabei zu sein!
Für ein gutes Mittagessen, Getränke und den Imbiss zwischendurch ist gesorgt.
Wenn Kinderbetreuung benötigt wird, könnt ihr das bitte bei eurer Anmeldung an die Kreisgeschäftsstelle mitteilen (petra.neubert@gruene-odenwald.de)
Verwandte Artikel
Höchstfördersumme geht an Odenwälder Gasthof
Im Rahmen des Gaststätten-Sonderprogramms im ländlichen Raum wird der Gasthof zur Krone in Bad König mit 200.000 Euro durch das Land Hessen gefördert. Gaststätten im ländlichen Raumsollen mit dem Programm…
Weiterlesen »
Grüne Fraktionsklausur – Obdachlosigkeit im Odenwald bekämpfen
Odenwaldkreis: Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beschäftigte sich bei ihrer Jahres-Fraktionsklausur am 9. April in Michelstadt unter anderem mit dem Thema Obdachlosigkeit. Immer wieder werden in den Odenwälder Kommunen…
Weiterlesen »
Odenwälder Ostermarsch – DIESES WOCHENENDE
Wir wollen heute nochmal an den Odenwälder Ostermarsch des Odenwälder Friedensbündnisses erinnern.
Weiterlesen »