Das Gefühl von Unsicherheit verbreitet sich. Obwohl Deutschland zu den sichersten Staaten der Welt zählt, wird es politisch genutzt, um menschenrechtliche Pflichten und demokratische Prinzipien in Frage zu stellen. Globale Konflikte werden auch bei uns ausgetragen, innere und äußere Sicherheit sind immer schwerer zu trennen. Nationalistische Strömungen gefährden die auf Verständigung und Kompromiss gebauten globalen Strukturen.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN treten für eine moderne, freiheitliche und friedensfördernde Politik der inneren und äußeren Sicherheit ein. Dazu die 10 Thesen für die Frankfurter Sicherheitskonferenz entwickelt.
Über das und weitere brennende Fragen der Zeit sprechen wir gemeinsam mit Politiker*innen und Fachleuten am Freitag, den 10. Februar 2017 ab 14.00 Uhr im Haus am Dom, Domplatz 3 in Frankfurt am Main über die Themen Menschenrechte, Terrorismus, Kriminalität und Demokratie.
⇒ Alle Infos hier: Frankfurter Sicherheitskonferenz
Von den Odenwälder Grünen nehmen Elisabeth Bühler-Kowarsch, Petra Neubert, Horst Kowarsch, Frank Diefenbach und Walter Braner teil. Wir erwarten einen spannenden politischen Tag in Frankfurt.
Verwandte Artikel
Geschäftsstelle nicht besetzt – telefonisch nicht erreichbar
In der Zeit von 1.07. – 31.07. ist die Geschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen Odenwald nicht besetzt. Wir sind in dieser Zeit nur per E-Mail erreichbar und bitten um Verständnis,…
Weiterlesen »
Zukunftsperspektive des Schlachthofs in Brensbach: Juli-Sitzung muss stattfinden
Die Kreistagsfraktionen von CDU und Bündnis 90/ Die Grünen im Odenwälder Kreistagbeantragen in einer gemeinsamen Initiative, dass das Gremium wie geplant noch im Julizusammentreten soll, um insbesondere über die Zukunftsperspektive…
Weiterlesen »
Grüne: Der Jugendhilfeausschuss muss zeitnah tagen
Kinder- und Jugendparlament, Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt SCHLAU Odenwaldkreis – Auf Initiative der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Odenwald, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Elisabeth Bühler-Kowarsch, wurden zwei Anträge – „Kinder- und…
Weiterlesen »