Wir veröffentlichen nachfolgend die Pressemitteilung unseres zuständigen Landtagsabgeordneten Frank Diefenbach zum Thema Gersprenztalbahn. Am 28.3.2019 ist die Mitteilung im Odenwälder Echo unter der Überschrift „Grüne sehen keine Bahnhindernisse“ erschienen.
In der Diskussion um die Reaktivierung der ehemaligen Bahnstrecke der Gersprenztalbahn zwischen Reinheim und Groß-Bieberau beziehen die Landtagsabgeordneten Torsten Leveringhaus und Frank Diefenbach nun Stellung.
Zuvor hatte sich die „Initiative zur Förderung und Erhaltung der Odenwaldbahn und ihrer Anschlussstrecken“ beim Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen nach Einflussmöglichkeiten des Landes auf die Reaktivierung der Bahnstrecke erkundigt. Frank Diefenbach (MdL) hatte ebenfalls eine Anfrage bezüglich der möglichen Reaktivierung der Gersprenztalbahn an das Ministerium gerichtet.
Das Ministerium erklärt, dass die Aufgabenträgerschaft für den öffentlichen Personennahverkehr nicht beim Land Hessen, sondern bei den Landkreisen und den Kommunen in gemeinsamer Aufgabenwahrnehmung mit den Verkehrsverbünden liege. Frank Diefenbach (Bündnis 90/Die Grünen) kommentiert: „Im Sinne einer nachhaltigen Verkehrspolitik ist es wichtig, die Möglichkeit zur Reaktivierung der Gersprenztalbahn zu erhalten. Da der öffentliche Personennahverkehr aber eine kommunale Aufgabe ist, kann ich an dieser Stelle nur auf unseren Koalitionsvertrag verweisen, in dem festgelegt ist, dass wir die Reaktivierung weiterer Strecken prüfen wollen, wenn betroffene Kommunen dies wünschen.“
Aus einem Antwortschreiben des Ministeriums an den Landtagsabgeordneten Diefenbach geht außerdem hervor, dass eine von der Stadt Groß-Bieberau beauftragte Machbarkeitsstudie für eine Ortsumgehung Groß-Bieberau die Möglichkeit einer Linienführung aufzeige, die die heutige Bahntrasse kreuze, aber keinen Abriss vorsehe. „Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie ist entscheidend und zeigt, dass keine Konkurrenzsituation zwischen einer möglichen Reaktivierung der Bahntrasse und dem möglichen Bau einer
Umgehungsstraße besteht“, erklärt dazu Torsten Leveringhaus (MdL, Bündnis 90/Die Grünen).In einem Schreiben des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen vom 13.03.2019, das sich an die „Initiative zur Förderung und Erhaltung der Odenwaldbahn und ihrer Anschlussstrecken“ richtet, wird außerdem darauf hingewiesen, dass der Regionalplan Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplan 2010 eine Wiederinbetriebnahme des Trassenverlaufs der Schienenstrecke Reinheim – Groß-Bieberau sichere. Das Ministerium begrüße diesbezüglich, dass die zuständigen Nahverkehrsgesellschaften DADINA und RMV derzeit im Rahmen des Gutachtens zur Odenwaldbahn prüfen, ob eine Reaktivierung der Strecke im Schienenpersonennahverkehr Sinn machen würde.
Verwandte Artikel
Pendler*innen im Odenwald profitieren vom Deutschlandticket
Am 1. Mai 2023 ist das Deutschlandticket an den Start gegangen. Jetzt heißt es für alle: Bezahlbar mobil sein im Odenwaldkreis und in ganz Deutschland. Die GRÜNE Vision eines günstigen…
Weiterlesen »
Starkes Duo erneut gewählt – Wahlkreisversammlung von B‘90/Die Grünen Odenwald
Michelstadt. – Auf einer Wahlkreisversammlung am Montagabend in Bad König Zell haben die GRÜNEN ihre Wahlkreiskandidierenden für die nächste Landtagswahl gewählt. Für den Wahlkreis 53 wurde Frank Diefenbach erneut als…
Weiterlesen »
AK Mobilität mit Karin Müller, MdL
Themenabend Bahnverkehr mit der verkehrspolitischen Sprecherin von B’90/Die Grünen im hessischen Landtag. Wann: 22.11., 18.30 Uhr Wo: Hotel Lust, Bahnhofstraße 40, 64739 Höchst
Weiterlesen »