Wir empfehlen die Veröffentlichungen des NABU Hessen zu den Themen Schutz von Feldwegen und zur Bedeutung von Wegrandstreifen und Feldwegen für die Biodiversität.

Zurück zur Natur!
Feld- und Wegraine sind wichtige Lebensräume und Lebensstrukturen innerhalb unserer Agrarlandschaften. Sie sind ein wichtiger Rückzugsort für viele Feldbewohner. Durch die Veränderungen in der Landwirtschaft sind viele dieser Strukturen verloren gegangen oder sie sind auf ein kaum wahrnehmbares Minimum reduziert worden.
Von ehemals breiten Feldrainen sind heute oftmals nur noch schmale Grasstreifen übrig geblieben. Dabei sind diese bunten Feldränder ein wichtiger Überlebensraum für Kleintiere und zahlreiche Insektenarten. Der NABU schreibt dazu: „Wege und Wegeränder haben eine wichtige Funktion für den lokalen Biotopverbund. Sie sind wertvoller Lebensraum für mehrere hundert Pflanzenarten und über tausend Tierarten.“ Mehr dazu in der Mitteilung zum Feldwege-Umbruch.
Gesunde Wege für eine bunte Vielfalt
Der Feldrain (aus dem althochdeutschen reyn) beschreibt ein schmales Stück am Ende des Feldes. Damit wurde gleichzeitig die Flurgrenze markiert. Hier konnten Gräser und Blumen ungestört und wild wachsen: Klatschmohn, Disteln, Kornblumen, Wegwarte, Löwenzahn, Klee, Schafgarbe, Spitzwegerich und Sauerampfer, Gänseblümchen natürlich auch. Diese Raine werden zunehmend verkleinert, um die Flächen bei intensiver landwirtschaftlicher Nutzung möglichst vollumfänglich zu bewirtschaften. Doch diese Nutzung hat einen hohen Preis: Der Artenreichtum geht zurück. Deshalb wird der Feldrain heute wieder geschätzt und geschützt. Intakte Feldwege und Wegränder stärken die Biodiversität und liefern einen Beitrag zur Verhinderung von Bodenerosion.
Der NABU Landesverband hat dazu diese Resolution zum Schutz von Feldwegen veröffentlicht.
Verwandte Artikel
Tarek zu Gast auf dem Roßbacher Hof
Unter dem Motto „Mit Tarek durch Hessen“ besucht unser GRÜNER Ministerpräsidenten-Kandidat Tarek Al-Wazir jede Woche besondere Projekte oder Einrichtungen in Hessen und informiert sich über ihre wertvolle Arbeit. Wir freuen…
Weiterlesen »
Umweltlotterie Hessen
Wirkungsvolle finanzielle Unterstützung für Natur- und Umweltschutz in Odenwaldkreis Wir GRÜNE im Odenwaldkreis freuen uns, dass seit 2016 in Hessen insgesamt 322 Projekte im Bereich Umwelt- und Naturschutz mit über…
Weiterlesen »
Resolution des Odenwälder Kreistages für einen verantwortungsvollen Beitrag unseres Kreises zur Energiewende
Zur nächsten Kreistagssitzung am 31.01.2022 bringt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eineResolution für einen verantwortungsvollen Beitrag unseres Kreises zur Energiewende ein.Die Resolution begrüßt, dass auf Bundesebene der schnelle Ausbau der…
Weiterlesen »