Monika Fuhrig hatte die Initiative ergriffen: Gemeinsam mit dem Stadtverband Michelstadt von Bündnis 90/Die Grünen wurden Mitglieder und Freund*innen dazu aufgefordert, am Samstag, den 02.03.2019, Müll zu sammeln.
Die Aktion war zweifach gut, denn der Müll wurde entlang der Strecke gesammelt, an der jetzt die Kröten wandern. Damit halfen die Aktiven also der Natur und den Krötenretter*innen, die am Abend nun besser die Amphibien sehen können.
Säckeweise Müll gesammelt
Am See zwischen Steinbach und Rehbach trafen sich 8 Menschen und sammelten zusammen in 2,5 Stunden sieben große Säcke voller Müll und ca. 2 m³ extra großen Müll wie Leitungen und große Bretter, die nicht in die Säcke passten. Das alles wurde, wie vorher abgesprochen, auf dem Parkplatz gelagert und am Montag von den Mitarbeitern des Bauhofs der Stadt Michelstadt abgeholt. Dieser hatte dankenswerter Weise auch Greifzangen für diese Aktion zur Verfügung gestellt.
Viel Müll illegal entsorgt
Es ist unglaublich, dass sogar ca. 30 volle Kinderwindeln dort zu finden waren und neben Pfandflaschen, einem Handy (wir haben den Besitzer ausfindig gemacht, es war im letzten August bei einem Unfall abhanden gekommen), Fastfood-Abfall auch viele leere „Bembel-with-care“ Dosen.
Immer wieder stellten wir uns die Frage: „Warum werfen Menschen dies in die Natur?“ Eine Antwort darauf kennen wir nicht.
Der Kreisverband bedankt sich ganz besonders bei Monika Fuhrig und natürlich bei den Helferinnen und Helfern für diese erfolgreiche und nachahmenswerte Aktion!
Verwandte Artikel
30 Jahre Geschäftsführung – Horst Kowarsch
Drei Jahrzehnte ist Horst Kowarsch unser Kreis- und Fraktionsgeschäftsführer Dieser Tage gratulierten die Kreisvorstandsmitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Odenwald, Petra Neubert (Michelstadt), Petra Väth (Oberzent) und Alfred Hawelky (Brombachtal) dem Kreis-…
Weiterlesen »
Daniela Wagner (MdB): Sommertour im Odenwaldkreis
Daniela Wagner (MdB) macht Sommertour durch den Odenwaldkreis Mehrere Stationen führen die Bundestagsabgeordnete Daniela Wagner (Bündnis 90/Die Grünen) auf ihrer Sommertour in den Odenwaldkreis. FFH-Gebiet Finkenbachtal und Hinterbachtal Daniela Wagner…
Weiterlesen »
Neue Fördergelder aus Wiesbaden erlauben Umsetzung des Erbach-Michelstädter Radkonzepts
Wir veröffentlichen eine Presseerklärung des Stadtverbands Grüne Michelstadt: Die neu bereitgestellten Fördergelder des Landes Hessen (244 Millionen Euro bis 2024) sind eine gute Gelegenheit, das gemeinsame Erbach-Michelstädter Radverkehrskonzept aus dem…
Weiterlesen »