Presseerklärung des Fahrgastbeirats Odenwaldkreis vom 12.1.2017
Neuer lokaler Fahrgastbeirat im Odenwaldkreis konstituiert – Perspektiven und Probleme von Bus und Bahn besprochen
Auf der konstituierenden Sitzung des VI. lokalen Fahrgastbeirates Odenwaldkreis wurde Horst Kowarsch (Beerfelden) als Vorsitzender und Elfi Kissinger (Mümling-Grumbach) als Stellvertreterin in den Ämtern bestätigt.
Bei seinen Begrüßungsworten wies Horst Kowarsch daraufhin, dass das Projekt „Garantiert mobil“ eine große Chance für den ländlich geprägten Odenwaldkreis darstelle. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist mittlerweile für die Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger unerlässlich. In der Oberzent wurde bei einer Bürgerbefragung der ÖPNV auf den ersten Platz der Prioritätenliste für die Kommunalpolitik gesetzt.
Peter Krämer, Leiter des Geschäftsbereichs Nahverkehr der OREG erläuterte kurz die Funktionsweise von „Garantiert mobil“. Ab 1. September 2017 soll das Modellprojekt in die praktische Erprobungsphase gehen. Es werden keine ÖPNV Angebote eingespart, sondern die Bestehenden weiter verbessert. Von 5.00 bis 22.00 Uhr gibt es dann eine Mobilitätsgarantie. Es wird garantiert, dass jeder von seiner Ortschaft ins nächste Zentrum gelangen kann. Mit einer umfassenden Informationskampagne wird die Funktionsweise „Garantiert mobil!“ – Konzept zur nachhaltigen Sicherung öffentlicher Mobilität im ländlichen Raum der Odenwälder Bevölkerung dargestellt werden.
Ein weiterer Diskussionspunkt war, so Horst Kowarsch, die Anschlusssicherheit am Bahnhof Eberbach von der S-Bahn zur Buslinie 50 über Beerfelden nach Michelstadt. Es wurde mitgeteilt, dass in naher Zukunft die Busfahrer darüber informiert werden, wann die S-Bahn kommt und dann bis zu 5 Minuten über den Busabfahrtstermin warten. Immer wieder kommt es zu Klagen, dass die S-Bahn verspätet in Eberbach einfuhr und der Bus gerade abfuhr. Bei der Fortschreibung des Nahverkehrsplans im Odenwaldkreis könnten auch die Busverbindungen auf Linie 50 zwischen Eberbach und Michelstadt am Wochenende – wenn dies politisch gewünscht sei – verbessert werden. Auch werktags sollte noch ein Bus von Eberbach um 20.35 Uhr nach Michelstadt fahren.
Es wurde auch nochmals angemahnt, dass bei Großereignissen in Frankfurt, z. B. Buchmesse, Frankfurt-Marathon, die VIAS Züge auf der Odenwaldbahn in Mehrfachtraktion fahren müssten. Die Vertreterin der VIAS sicherte zu, dass die VIAS Großereignisse in Frankfurt bei ihrer Planung berücksichtige. Bei Frost ist es leider nicht möglich bei den Bahnhöfen in Hetzbach, Schöllenbach und Kailbach eine Stufe bei den ITINOS auszufahren, damit die Fahrgäste besser einsteigen können. Wie bekannt, sind die Bahnsteige an diesen drei Haltestellen bei der Modernisierung der Odenwaldbahn aus finanziellen Gründen nicht modernsiert worden.
Zum Abschluss sicherte Horst Kowarsch zu, dass der Fahrgastbeirat weiter konstruktiv, aber wenn es sein muss, auch kritisch mitarbeite, um den ÖPNV im Odenwaldkreis weiter zu verbessern.
Mehr Infos zum Fahrgastbeirat
Verwandte Artikel
Öffentlichen Nahverkehr selbst mitgestalten- GRÜNE im Odenwaldkreis rufen zu frühzeitigen Vorschlägen für Nahverkehrsplan auf.
Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs schont das Klima. Wer weniger das eigene Auto nutzt oder ein Auto im Haushalt weniger braucht, spart auch Kosten – erst recht, seit es das…
Weiterlesen »
Wahlplakate gestohlen- GRÜNE stellen Strafanzeige.
„Die GRÜNEN im Odenwald haben Strafantrag gegen unbekannt wegen Diebstahl und Sachbeschädigung gestellt“, teilt deren Vorsitzende Elisabeth Bühler-Kowarsch mit. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag vergangener Woche sind in…
Weiterlesen »
pixabay.com
Stellungnahme des AK Mobilität von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Odenwaldkreis zum ÖPNV in der Unterzent und zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans.
Odenwaldkreis – In einer Sitzung des Arbeitskreises Mobilität der Odenwälder Grünen beschäftigte sich dieser mit dem im Jahr 2024 fortzuschreibenden Nahverkehrsplan des Odenwaldkreises. Insbesondere ging es dabei um die Situation…
Weiterlesen »