Odenwaldkreis – Der Arbeitskreis Mobilität der Odenwälder Grünen, so Hedwig Seiler (Bad-König) und Dr. Jonas Schönefeld (Michelstadt), beschäftigte sich in seiner jüngsten digitalen Sitzung mit der Thematik der Fahrradboxen und Fahrradständer an den Bahnhöfen der Odenwaldbahn. Der Radverkehr nimmt zu und das Land Hessen fördert mit mehreren zehntausend Euro ein Radewegekonzept für den Odenwaldkreis. Das Fahrrad soll im Alltagsverkehr als umwelt- und klimafreundliche Alternative gefördert werden. Da die Fahrräder immer besser und teurer werden, sind sichere Abstellplätze wichtig, so die Grünen. Insbesondere die E-Bike Mobilität wird immer beliebter. Die Verkehrsmittel Rad und Bahn müssen aber besser zusammengeführt werden. Aktuell gibt es nur teilweise Fahrradständer und Fahrradboxen an den Bahnhöfen an der Odenwaldbahn.
In Höchst-Hetschbach wurden vor ca. 10 Jahren Fahrradständer installiert. Inzwischen wurde der Bahnsteig erhöht, aber die Fahrradständer nicht mit in die Neugestaltung einbezogen. Daher verkümmert die Anlage und ist im Sommer, wenn das Gras hoch steht, nicht mehr zu erkennen und wird daher kaum genutzt.
Die Bestandsaufnahme zu den Fahrradboxen ergab, dass an den Bahnhöfen in Oberzent (Hetzbach, Schöllenbach und Kailbach), Erbach und Erbach-Nord, Bad-König (Zell) und Höchst (Mümling-Crumbach und Hetschbach) keine Fahrradboxen vorhanden sind. Diese Lücken müssen dringend geschlossen werden. Die Boxen sind die sicherste Unterbringungsmöglichkeit für Fahrräder.
Am Bahnhof Michelstadt gibt es vier Boxen, die nicht alle belegt sind. In Bad-König sind alle Fahrradboxen belegt und in Höchst gibt es fünf Fahrradboxen. Die Preisunterschiede sind beachtlich. So zahlt eine Michelstädterin für eine Jahresmiete 180 Euro, in Bad König beträgt die Jahresmiete 150 Euro, in Höchst 120 Euro. Für die Gersprenzteilgemeinden (Reichelsheim, Brensbach und Fränkisch-Crumbach) ist der Bahnhof Reinheim von großer Bedeutung. Dort findet sich das beste Angebot für Fahrradboxen entlang der Strecke mit einer Jahresmiete von 60 Euro pro Jahr. Es sind aktuell alle 10 Boxen belegt.
Als erster Schritt, so die Grünen, sollten an möglichst vielen Bahnhöfen Fahrradboxen vorhanden sein und zu günstigen Mietkonditionen angeboten werden. Dies wäre ein wichtiger Schritt zur ökologischen Verkehrswende im Odenwaldkreis ist, um den Service für Fahrradfahrer*innen an den Bahnhöfen zu verbessern.
Verwandte Artikel
GRÜNER Polit-Talk am Bienenmarktdienstag
Diesen Freitag beginnt in Michelstadt die Bienenmarktzeit. Nach liebgewonnener Tradition, lädt unser Michelstädter Stadtverband auch in diesem Jahr am Bienenmarktdienstag zum Polit-Talk ins Rumilly- Zelt ein. Lasst uns gemeinsam bei…
Weiterlesen »
Offene Bürgersprechstunde mit Philip Krämer, MdB
Demokratie lebt vom Austausch. Darum lädt Philip Krämer, Bundestagsabgeordneter für den Odenwaldkreis, für Freitag, den 19.5. zur Bürgersprechstunde ein. „Die Sprechstunde ist offen für alle. Egal, ob es um bundespolitische…
Weiterlesen »
Ungebrochen solidarisch- 1. Mai
Zum Tag der Arbeit am 1. Mai hat die GRÜNE Bundespartei ein Flugblatt mit unseren Forderungen erarbeitet, die ihr hier nachlesen könnt. „Ungebrochen solidarisch“ lautet das diesjährige Motto der Gewerkschaften….
Weiterlesen »