Odenwaldkreis – Der Arbeitskreis Mobilität der Odenwälder Grünen, so Hedwig Seiler (Bad-König) und Dr. Jonas Schönefeld (Michelstadt), beschäftigte sich in seiner jüngsten digitalen Sitzung mit der Thematik der Fahrradboxen und Fahrradständer an den Bahnhöfen der Odenwaldbahn. Der Radverkehr nimmt zu und das Land Hessen fördert mit mehreren zehntausend Euro ein Radewegekonzept für den Odenwaldkreis. Das Fahrrad soll im Alltagsverkehr als umwelt- und klimafreundliche Alternative gefördert werden. Da die Fahrräder immer besser und teurer werden, sind sichere Abstellplätze wichtig, so die Grünen. Insbesondere die E-Bike Mobilität wird immer beliebter. Die Verkehrsmittel Rad und Bahn müssen aber besser zusammengeführt werden. Aktuell gibt es nur teilweise Fahrradständer und Fahrradboxen an den Bahnhöfen an der Odenwaldbahn.
In Höchst-Hetschbach wurden vor ca. 10 Jahren Fahrradständer installiert. Inzwischen wurde der Bahnsteig erhöht, aber die Fahrradständer nicht mit in die Neugestaltung einbezogen. Daher verkümmert die Anlage und ist im Sommer, wenn das Gras hoch steht, nicht mehr zu erkennen und wird daher kaum genutzt.
Die Bestandsaufnahme zu den Fahrradboxen ergab, dass an den Bahnhöfen in Oberzent (Hetzbach, Schöllenbach und Kailbach), Erbach und Erbach-Nord, Bad-König (Zell) und Höchst (Mümling-Crumbach und Hetschbach) keine Fahrradboxen vorhanden sind. Diese Lücken müssen dringend geschlossen werden. Die Boxen sind die sicherste Unterbringungsmöglichkeit für Fahrräder.
Am Bahnhof Michelstadt gibt es vier Boxen, die nicht alle belegt sind. In Bad-König sind alle Fahrradboxen belegt und in Höchst gibt es fünf Fahrradboxen. Die Preisunterschiede sind beachtlich. So zahlt eine Michelstädterin für eine Jahresmiete 180 Euro, in Bad König beträgt die Jahresmiete 150 Euro, in Höchst 120 Euro. Für die Gersprenzteilgemeinden (Reichelsheim, Brensbach und Fränkisch-Crumbach) ist der Bahnhof Reinheim von großer Bedeutung. Dort findet sich das beste Angebot für Fahrradboxen entlang der Strecke mit einer Jahresmiete von 60 Euro pro Jahr. Es sind aktuell alle 10 Boxen belegt.
Als erster Schritt, so die Grünen, sollten an möglichst vielen Bahnhöfen Fahrradboxen vorhanden sein und zu günstigen Mietkonditionen angeboten werden. Dies wäre ein wichtiger Schritt zur ökologischen Verkehrswende im Odenwaldkreis ist, um den Service für Fahrradfahrer*innen an den Bahnhöfen zu verbessern.
Verwandte Artikel
Wir wünschen frohe Weihnachten!
Das Jahr 2022 neigt sich seinem Ende entgegen. Ein turbulentes Jahr, geprägt vom schrecklichen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, von Inflation und Versorgungsunsicherheit. Wir blicken zurück auf ein Jahr Ampel-Regierung…
Weiterlesen »
Judith Schreck ist neue Fraktions- und Kreisgeschäftsführerin der GRÜNEN im Odenwald
Wir freuen uns sehr, unsere neue Fraktions- und Kreisgeschäftsführerin vorzustellen. Judith Schreck ist seit dem 1. Dezember für uns tätig. Zuvor war Judith viereinhalb Jahre lang als politische Referentin in…
Weiterlesen »
Starkes Duo erneut gewählt – Wahlkreisversammlung von B‘90/Die Grünen Odenwald
Michelstadt. – Auf einer Wahlkreisversammlung am Montagabend in Bad König Zell haben die GRÜNEN ihre Wahlkreiskandidierenden für die nächste Landtagswahl gewählt. Für den Wahlkreis 53 wurde Frank Diefenbach erneut als…
Weiterlesen »