Das Ackergift Glyphosat ist in Hessen ein Auslaufmodell. „Es geht ohne Glyphosat – das zeigen die Biobauern tagtäglich“, erklärt Martina Feldmayer, Sprecherin für Landwirtschaft der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Die Glyphosat-Ausstiegsstrategie, die Landwirtschaftsministerin Priska Hinz heute vorgestellt hat, zielt auf ein möglichst schnelles Ende der Anwendung von Glyphosat in der Landwirtschaft, im Wald und in Gärten. Unser Ziel ist eine nachhaltige und naturverträgliche Landwirtschaft auf ganzer Fläche und die deutliche Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln. Damit schützen wir die Artenvielfalt, unsere Umwelt, das Grund- und Trinkwasser und die Böden. Auch immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher lehnen Pflanzengifte wie Glyphosat ab.“
Es gibt Alternativen!
Die Glyphosat-Ausstiegsstrategie sieht unter anderem vor, dass Pächter von Staatsdomänen bei der Wiederverpachtung auf den Einsatz von Glyphosat verzichten müssten. Sie enthält umfangreiche Beratungsangebote des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) zu alternativen Methoden sowie mehr Impulse für Forschung und Lehre. „Gezielte Fruchtfolgen oder differenzierte Saat- und Pflanzzeiten, wie sie schon lange im Ökolandbau angewandt werden, helfen gegen Unkraut – und es gibt weitere Alternativen zu chemischen Vernichtungsmitteln. Je mehr wir Wissen bündeln und weitergeben, umso leichter wird es, auf Pflanzengifte zu verzichten“, erläutert Feldmayer. „Seit unserem Regierungsantritt hat Hessen die Anwendung von Glyphosat im öffentlichen Raum bereits per Erlass stark eingeschränkt. Auf selbst bewirtschafteten eigenen Domänen wie dem Eichhof in Bad Hersfeld und der Domäne Beberbeck wird kein Glyphosat mehr eingesetzt. Und auch viele Kommunen folgen dem Vorbild des Landes und verzichten auf den Einsatz glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel auf ihren Grünflächen.“
Verzicht auf schädliche Pflanzengifte
„Wir tun in Hessen, was wir können. Die Bundesregierung leider nicht: Sie hat in der EU einer Verlängerung der Glyphosat-Zulassung um weitere fünf Jahre zugestimmt. Das war sehr rückwärtsgewandt. Es muss die allerletzte Verlängerung für das Gift bleiben. Wir wollen, dass schädliche Pflanzengifte wie Glyphosat und auch Bienengifte wie die Neonicotinoide gänzlich verboten werden.“
Verwandte Artikel
“Starkes Land – gutes Leben”, Grüne legen miliardenschweren Aktionsplan zur Stärkung der ländlichen Räume auf
Wiesbaden, 21. Januar 2021 Starkes Land – gutes Leben Priska Hinz stellt Hessens Aktionsplan für die ländlichen Räume vor: „Mit der Corona-Pandemie ist eine neue Sehnsucht nach einem Leben auf…
Weiterlesen »
Für Südhessen in den neuen Bundestag
Wir unterstützen Daniela Wagner (MdB), Philip Krämer und Moritz Müller bei ihren Kandidaturen für den 20. Deutschen Bundestag. Auf dem Video berichten die drei über ihre Ambitionen und Ziele für…
Weiterlesen »
Anonymer Hassbrief an Elisabeth Bühler-Kowarsch – Angriff auf das Ehrenamt
Oberzent – Wie bekannt, wirkte die Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberzent, so die Fraktionssprecherin Elisabeth Bühler-Kowarsch, dabei mit, dass die Stadt Oberzent bis zu 15 Personen aus dem Flüchtlingslager…
Weiterlesen »