Laut dem Beschluss der Kohlekommission soll der Kohleausstieg bis 2038 in Deutschland vollzogen werden. Doch was bedeutet der Kohleausstieg für Deutschland, Hessen und den Odenwald, und wie ist die europäische Perspektive einzuordnen? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch den Kohleausstieg und wie kann der Kohleausstieg schon vor 2038 gelingen, um Deutschlands Klimaziele einzuhalten? Welchen Beitrag können und werden ländliche Regionen wie der Odenwald leisten?
Der Kreisverband der Grünen Odenwald, die Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt der Grünen Hessen, die Grünen Michelstadt und die Grüne Jugend Odenwald laden zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion am Freitag, den 17.05.2019 von 19:00-21:00 in die Gaststätte “Zum Grünen Baum” in Michelstadt ein. Als Podiumsteilnehmer*innen konnten die Grünen Jens Deutschendorf, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, sowie Kaya Kinkel, MdL (Sprecherin für Energie- und Wirtschaftspolitik in der Grünen Landtagsfraktion Hessen und Mitglied des Energie- und Wirtschaftsausschusses) und Frank Diefenbach, MdL (Sprecher für Wald und ländlichen Raum; Sprecher für weiterführende Schulen in der Grünen Landtagsfraktion Hessen sowie zuständiger Abgeordneter für den Odenwald) gewinnen.
Aufgrund begrenzter Sitzplatzkapazitäten wird um Anmeldung gebeten: kontakt@gruene-odenwald.de oder 06061 / 979232
Verwandte Artikel
Tiere artgerecht halten und Bäuerinnen und Bauern ordentlich entlohnen
Die Grüne Bundestagsfraktion hat ein Positionspapier herausgebracht unter dem Titel “Tiere artgerecht halten und Bäuerinnen und Bauern ordentlich bezahlen”: Autor*innenpapier Tierhaltung Außerdem äußert sich Renate Künast (MdB) im Morgenmagazin zur…
Weiterlesen »
Neue Landtourismus-Strategie für Hessen
Wo geht’s denn hier zum Wasser? Prisa Hinz stellt Landtourismusstrategie für Hessen vor: “Unser Bundesland ist über seine Grenzen hinaus für seine einzigartige Natur und Landschaft bekannt. Die Mittelgebirgslandschaften von…
Weiterlesen »
Erfolgreiche Handysammelaktion “Ein Handy für den Gorilla”
Wir unterstützen erneut das Gorilla-Projekt im Virunga-Nationalpark Im Mai diesen Jahres konnten wir wieder zwei gut gefüllte Kartons mit gesammelten Althandys dem zertifizierten Recycling zuführen. Die Geräte werden in ihre…
Weiterlesen »