September-Sitzung des Kreistags
In der Kreistagssitzung im September beschäftigten sich die Mandatsträger*innen mit der jüngsten Überschwemmungskatastrophe in den Bundesländern RLP, NRW und Bayern, eingegangen sind. Anlass war ein Antrag der GRÜNEN-Fraktion, in welchem gefordert wird, der elementaren Sicherheit im Odenwaldkreis den nötigen Stellenwert im zukünftigen Kreisentwicklungsplan einzuräumen. Während die SPD in ihrem Antrag lediglich die Einrichtung eines Runden Tisches zum Hochwasserschutz fordert, wünschen sich die GRÜNEN weiterführende und konkretere Ansätze. Überdies sollten weitere Risiken wie Sturm, Waldbrände sowie Trockenheit und Hitze Eingang in entsprechende Überlegungen sowie in den Kreisentwicklungsplan finden. Umweltpolitischer Sprecher Thomas Väth mahnte in seiner Rede zum Thema elementare Sicherheit: „Die klimapolitische Zeit des Reagierens ist beendet. Spätestens mit den Fluten im Ahrtal hat die Zeit des klimapolitischen Agierens begonnen.“
Als weiteres Thema wurde die Veräußerung des Breitbahnnetzes vom Odenwaldkreis im Kreistag behandelt. Die GRÜNEN stimmten dafür, den Beschluss des Haushalts- und Finanzausschusses für den Verkaufsprozess einzuleiten. Dabei wird die Digitalisierung als wichtige Chance für die Zukunft der Region und bedeutsamer Aspekt im Hinblick auf Klimaschutz, Wirtschaft und Familienfreundlichkeit betrachten, äußerte der Fraktionsvorsitzende Jonas Schönefeld dennoch Kritik an der vertraglichen Ausgestaltung: „Beim Bau des Glasfasernetzes im Odenwald wurden vertragliche Fehler gemacht, die dazu geführt haben, dass der Odenwaldkreis seine Kredite kaum zurückzahlen kann. Mit dem Verkauf des Netzes kann der Odenwaldkreis mit einem blauen Auge davonkommen. Bei der Gestaltung zukünftiger Verträge gilt es, ein starkes Mitspracherecht im
Glasfaser- und Gigabitausbau für die Kommunen zu sichern. Ganz vorne muss das Interesse der Bürgerinnen und Bürger stehen. Wir wollen ein gutes und vor allem in allen Teilen des Odenwaldkreises verfügbares Netz.“
Parlamentarischer Abend
Beim anschließenden Parlamentarischen Abend wurden auch zwei Grüne Mitglieder für ihr langjähriges Engagement im Kreistag und im Kreisausschuss geehrt. Manfred Ertl und Horst Kowarsch nahmen Ehrenurkunden für ihre uneigennützige ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste des Odenwaldkreises entgegen.
Verwandte Artikel
Wir wünschen frohe Weihnachten!
Das Jahr 2022 neigt sich seinem Ende entgegen. Ein turbulentes Jahr, geprägt vom schrecklichen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, von Inflation und Versorgungsunsicherheit. Wir blicken zurück auf ein Jahr Ampel-Regierung…
Weiterlesen »
Judith Schreck ist neue Fraktions- und Kreisgeschäftsführerin der GRÜNEN im Odenwald
Wir freuen uns sehr, unsere neue Fraktions- und Kreisgeschäftsführerin vorzustellen. Judith Schreck ist seit dem 1. Dezember für uns tätig. Zuvor war Judith viereinhalb Jahre lang als politische Referentin in…
Weiterlesen »
Starkes Duo erneut gewählt – Wahlkreisversammlung von B‘90/Die Grünen Odenwald
Michelstadt. – Auf einer Wahlkreisversammlung am Montagabend in Bad König Zell haben die GRÜNEN ihre Wahlkreiskandidierenden für die nächste Landtagswahl gewählt. Für den Wahlkreis 53 wurde Frank Diefenbach erneut als…
Weiterlesen »