Galt als ausgerottet – canis lupus, der Wolf
Über die Rückkehr des Wolfs in den Odenwald wurde in den vergangenen Wochen mehrfach, teils sachlich, teils aber auch sehr unsachlich berichtet. Immerhin gab es über 150 Jahr kein Zeichen vom Wolf in unserer Region. Viele begrüßen diese Bereicherung der Artenvielfalt. Und zugleich nehmen angesichts der Nutztierrisse auch die Sorgen vieler Odenwälder zu, der Mensch könne durch Übergriffe des Wolfs in Mitleidenschaft gezogen werden.
In einer gemeinsamen Pressemitteilung des NABU Odenwald und MUNA e. V. gibt es sachliche Informationen über eine faszinierende und europaweit geschützte Tierart – den Wolf.
Sie suchen noch mehr Fakten und Informationen zum Wolf? Wir empfehlen die Seiten des NABU Odenwald und die kompakten Antworten beim BUND – Der Wolf ist zurück in Deutschland
Verwandte Artikel
Sommerlesung mit Renate Künast – “Die Pestizidlüge” – (Teil 1)
Wir hatten das große Vergnügen, Renate Künast zu unserem Sommerfest 2020 in der Güterhalle in Höchst i. Odw. begrüßen zu können. Leider gab es aufgrund der Pandemie nur für wenige…
Weiterlesen »
Tiere artgerecht halten und Bäuerinnen und Bauern ordentlich entlohnen
Die Grüne Bundestagsfraktion hat ein Positionspapier herausgebracht unter dem Titel “Tiere artgerecht halten und Bäuerinnen und Bauern ordentlich bezahlen”: Autor*innenpapier Tierhaltung Außerdem äußert sich Renate Künast (MdB) im Morgenmagazin zur…
Weiterlesen »
Neue Landtourismus-Strategie für Hessen
Wo geht’s denn hier zum Wasser? Prisa Hinz stellt Landtourismusstrategie für Hessen vor: “Unser Bundesland ist über seine Grenzen hinaus für seine einzigartige Natur und Landschaft bekannt. Die Mittelgebirgslandschaften von…
Weiterlesen »