Oberzent – Wie bekannt, wirkte die Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberzent, so die Fraktionssprecherin Elisabeth Bühler-Kowarsch, dabei mit, dass die Stadt Oberzent bis zu 15 Personen aus dem Flüchtlingslager aus Moria aufnimmt. Diesen Vorschlag brachte Stadtverordnetenvorsteher Claus Weyrauch als Antrag ein. Der Vorschlag der Grünen, dass die Stadt Mitglied bei der Initiative „Sichere Häfen“ wird, soll zudem geprüft werden.
Wegen dieser kommunalpolitischen Aktivitäten bekam Elisabeth Bühler-Kowarsch nun einen anonymen Hassbrief, der in seiner Wortwahl und seinem Inhalt aus einer eindeutig rechten Ecke stammt.
Statt über politische Inhalte zu diskutieren, bleibt der oder die Verfasser*in lieber anonym. Mit solchen Kommentaren sollen ehrenamtliche Kommunalpolitiker*innen eingeschüchtert werden, ihre Meinung kundzutun.
Diesen Anfängen muss mit aller Schärfe entgegengetreten werden. Es ist gerade in diesen Zeiten wichtig, die Demokratie vor ihren Feinden zu schützen. Es ist wichtig aus der Geschichte zu lernen. „Warnung! Geschichte kann zu Einsichten führen und verursacht Bewusstsein.“
Verwandte Artikel
Wir wünschen frohe Weihnachten!
Das Jahr 2022 neigt sich seinem Ende entgegen. Ein turbulentes Jahr, geprägt vom schrecklichen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, von Inflation und Versorgungsunsicherheit. Wir blicken zurück auf ein Jahr Ampel-Regierung…
Weiterlesen »
Judith Schreck ist neue Fraktions- und Kreisgeschäftsführerin der GRÜNEN im Odenwald
Wir freuen uns sehr, unsere neue Fraktions- und Kreisgeschäftsführerin vorzustellen. Judith Schreck ist seit dem 1. Dezember für uns tätig. Zuvor war Judith viereinhalb Jahre lang als politische Referentin in…
Weiterlesen »
Starkes Duo erneut gewählt – Wahlkreisversammlung von B‘90/Die Grünen Odenwald
Michelstadt. – Auf einer Wahlkreisversammlung am Montagabend in Bad König Zell haben die GRÜNEN ihre Wahlkreiskandidierenden für die nächste Landtagswahl gewählt. Für den Wahlkreis 53 wurde Frank Diefenbach erneut als…
Weiterlesen »