Odenwaldkreis – Beim ersten digitalen Neujahrsempfang konnten die Odenwälder Grünen die Landtagsabgeordnete und Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, als Gastrednerin begrüßen.“ Kunst und Kultur im Odenwaldkreis“ standen im Mittelpunkt der Rede.
Alexandra Benz (Breuberg) und Petra Neubert (Michelstadt) führten durch das Programm und moderierten die spannende Diskussion über das Kulturleben im Odenwaldkreis.
Durch die Corona-Pandemie liegt die Kultur auch im Odenwaldkreis darnieder. Mehrere Kulturschaffende aus der Region schilderten ihre großen Probleme und artikulierten ihre Forderungen an die Politik. Was dringend notwendig sei, so die Kulturschaffenden, ist eine Rückversicherung für Veranstaltungen, die wieder abgesagt werden müssen. Auch fehle die Planungssicherheit für die nächsten Monate. Es mache sich auch eine Perspektivlosigkeit unter den Mitarbeiter*innen im Kulturbereich breit. Um Kulturveranstaltungen zu planen, sind mehrere Monate Vorlaufzeit notwendig.
Dorn teilte mit, dass das Land Hessen einen Öffnungsplan für Kultureinrichtungen erarbeitet habe. Aber es werde Wert darauf gelegt, dass bundeseinheitlich vorgegangen wird.
Leider, so Dorn, setzen sich die großen Probleme der Corona-Pandemie aus dem Jahr 2020 auch in diesem Jahr fort. Das stellt unsere Kulturschaffenden vor große Herausforderungen. Es ist genug Geld vorhanden, um die Kultur in Hessen zu unterstützen. Damit die Mittel auch ankommen, sollten möglichst jetzt Förderlotsen vor Ort eingesetzt werden. Die Kultur ist ein wichtiger Wirtschaftszweig für das Land Hessen.
Weiter führte Dorn aus, dass Kultur für die Menschen von existenzieller Bedeutung ist. Die Begegnung von Menschen trägt dazu bei, die Spaltungstendenzen in der Gesellschaft zu reduzieren. Die Rahmenbedingungen für Kultur im ländlichen Raum sollen verbessert werden, damit Institutionen und Akteure auch in diesen Regionen lebendige Kulturangebote für und mit den Menschen umsetzen können.
Der Kultursommer Südhessen e.V., der Kulturkoffer, Autorenresidenzen und das „LandKulturPerlen“ Programm stärken die Kultur im ländlichen Raum. Auch der Odenwaldkreis profitiert von diesen Programmen.
Kulturelle Teilhabe ist eine Frage der Chancen- und Bildungsgerechtigkeit. Mit dem Kulturkoffer wird ermöglicht, das Kinder- und Jugendliche an kostengünstigen oder kostenlosen Projekten in den Bereichen Musik, Theater, Tanz und Film teilnehmen können.
Damit im Sommer wieder Open-Air-Veranstaltungen stattfinden können, wird dies vom Land Hessen mit 10 Millionen € unterstützt. Das Spielstättenprogramm soll ermöglichen, dass auch vor weniger Zuschauern gespielt werden kann, und die Veranstalter trotzdem kostendeckend arbeiten können.
Abschließend erklärte die Ministerin für Wissenschaft und Kunst, dass es viele gute Gründe gibt, im ländlichen Raum zu leben und dazu gehöre die Kultur vor Ort.
Verwandte Artikel
Wahlplakate gestohlen- GRÜNE stellen Strafanzeige.
„Die GRÜNEN im Odenwald haben Strafantrag gegen unbekannt wegen Diebstahl und Sachbeschädigung gestellt“, teilt deren Vorsitzende Elisabeth Bühler-Kowarsch mit. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag vergangener Woche sind in…
Weiterlesen »
GRÜNER Polit-Talk am Bienenmarktdienstag
Diesen Freitag beginnt in Michelstadt die Bienenmarktzeit. Nach liebgewonnener Tradition, lädt unser Michelstädter Stadtverband auch in diesem Jahr am Bienenmarktdienstag zum Polit-Talk ins Rumilly- Zelt ein. Lasst uns gemeinsam bei…
Weiterlesen »
Offene Bürgersprechstunde mit Philip Krämer, MdB
Demokratie lebt vom Austausch. Darum lädt Philip Krämer, Bundestagsabgeordneter für den Odenwaldkreis, für Freitag, den 19.5. zur Bürgersprechstunde ein. „Die Sprechstunde ist offen für alle. Egal, ob es um bundespolitische…
Weiterlesen »