„Es bleibt ein wesentliches Versäumnis, dass das BMWi nicht bestimmt hat und nicht bestimmen will, was es tun muss, um die Ziele der Energiewende nachweisbar und auf wirtschaftliche Weise zu erreichen.“ (aus: Zusammenfassung Sonderbericht Energiewende, Punkt 0.2)
Unabdingbar: BMWi muss umsteuern
Wer sich mit der Umsetzung der Energiewende beschäftigt, wundert sich, dass die Kosten exorbitant steigen und bei Weitem nicht das erreicht wird, was aus Umweltschutzgründen und internationalen Vorgaben erforderlich wäre. Wir empfehlen hierzu den Bericht des Bundesrechnungshofs (s. u.)
Der Bundesrechnungshof hat in seinem aktuellen „Bericht über die Koordination und Steuerung zur Umsetzung der Energiewende durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie“ in einer schonungslosen und erstaunlich offenen Art die Unfähigkeit des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi (Minister Altmeier) offengelegt. Der Bericht zeigt, welche Misswirtschaft und welches organisatorische Desaster in diesem Ministerium bestehen. Es ist einfach „unfassbar!“, aber offenbar von der GroKo gewollt? 300 Mitarbeiter des BMWi können oder „dürfen“ wohl keine notwendige organisatorische Lösung finden!
Notwendig: ein effektiver Steuerungsapparat
Der Bericht ist nur ca. 40 Seiten lang und jede Zeile lesenswert. Wer nicht die Zeit hat, sich mit diesem Bericht in Gänze zu beschäftigen, dem sei empfohlen, zunächst die Einleitung und das Resumé zu lesen.
Hier für alle Interessierten der Link zum Bericht des Bundesrechnungshofs:
https://www.bundesrechnungshof.de/de/veroeffentlichungen/sonderberichte/energiewende/2018-sonderbericht-energiewende
(Vielen Dank an Dr.-Ing. Bernd Lochschmidt für Recherche und Zusammenfassung.)
Verwandte Artikel
Resolution des Odenwälder Kreistages für einen verantwortungsvollen Beitrag unseres Kreises zur Energiewende
Zur nächsten Kreistagssitzung am 31.01.2022 bringt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eineResolution für einen verantwortungsvollen Beitrag unseres Kreises zur Energiewende ein.Die Resolution begrüßt, dass auf Bundesebene der schnelle Ausbau der…
Weiterlesen »
Wer Windkraft ablehnt, muss Alternativen benennen
Die aktuelle Debatte um die Energiewende und Windkraft an verschiedenen Stellen im Odenwald ist von Unaufrichtigkeit der im Kreis und in den Kommunen regierenden Akteure und Parteien geprägt. So wird…
Weiterlesen »
29.11. 18.00 Uhr: Landtagsabgeordneter lädt zum Austausch ein und berichtet über politisch relevante Themen in Hessen
Ein direkter Draht in die Politik – das ist gerade in Pandemiezeiten und einer drohenden „vierten Welle“ für viele Bürgerinnen und Bürgern wichtig. Sich mit politischen Entscheidungsträgern direkt auszutauschen und…
Weiterlesen »