Nachfolgend veröffentlichen wir die Pressemitteilung zu unserem Neujahrsempfang.
Das Sprecherteam der Odenwälder GRÜNEN, Petra Neubert und Jonas Schönefeld, führte durch den Neujahrsempfang. Auch in diesem Jahr konnten die Grünen eine prominente Politikerin als Gastrednerin gewinnen, Katrin Göring-Eckardt, die Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion.
Elisabeth Bühler-Kowarsch (Beerfelden) für die Kreistagsfraktion, Simone Schubert für den Stadtverband Michelstadt, Jürgen Müller für den Stadtverband Erbach, Frank Diefenbach (Michelstadt) als Bundestagsdirektkandidat und der zuständige Bundestagsabgeordnete für den Odenwaldkreis, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB, überbrachten ihre Grußworte. Anschließend sprach Katrin Göring-Eckardt über die aktuellen politischen Themen in verständlichen Worten, bereichert durch viele persönliche Akzente.

Foto: S. Orth, dieideealisten
Die Welt ist komplett in Unordnung geraten und alte Gewissheiten gibt es nicht mehr, so Göring-Eckardt. Syrien, Jemen, der Brexit, Donald Trump und 65 Millionen Flüchtlinge weltweit. Davon befinden sich 40 Millionen innerhalb ihrer Heimatländer auf der Flucht. Hier müssen die Ursachen der Fluchtbewegung bekämpft werden. Die Lösung ist nicht der Bau einer Mauer zwischen Amerika und Mexiko.
Wir haben heute die Aufgabe, unsere Demokratie, unsere Werte und die offene Gesellschaft zu verteidigen. Heimat, so Göring-Eckardt, ist ein großartiger Begriff für uns als ökologische Partei. Politischer Einsatz, gepaart mit Standhaftigkeit und Klarheit, finden in der Gesellschaft Gehör und werden auch belohnt. Das hat kürzlich die Wahl eines Grünen Bundespräsidenten in Österreich gezeigt.
Die GRÜNEN, so Göring-Eckardt, sind die Partei der Veränderung. „Keine Angst haben, keine Angst machen“ sind wichtige Prinzipien Grüner Politik. Die Energiewende geht nicht ohne Kohleausstieg. Und ohne Kohleausstieg werden sich die GRÜNEN an keiner Bundesregierung beteiligen. Agrarwende, Integration von Flüchtlingen und Elektromobilität sind weitere wichtige politische Grüne Aufgaben. Göring-Eckardt bekräftigte den Beschluss der Grünen, ab 2030 keine Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen. Auch beim aktuellen Thema Innere Sicherheit findet Göring-Eckardt die richtigen Worte und fordert – neben genügend Personal – die anständige Bezahlung der Polizei.
Mit Leidenschaft und Kampfeswillen arbeiten die Grünen auf eine Regierungsbeteiligung in Berlin hin. „Mut für schwierige Entscheidungen ist angesagt!“
Flankierend zum Grünen Neujahrsempfang hatte eine Initiative von Windkraftgegnern eine Demonstration angemeldet, die vor dem Veranstaltungsort stattfand. Die Demonstrantinnen und Demonstranten machten auf die kürzlich ergangenen Entscheidungen zur Errichtung der Windparks Stillfüssel und Kahlberg aufmerksam. Das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit hat eine lange Tradition. Dieses ist, wie auch das Grundrecht auf Meinungsfreiheit, Ausdruck unserer demokratischen Werte. Die Grünen Odenwaldkreis möchten hierzu ihre Bereitschaft zum Meinungsaustausch mit den Teilnehmern der Demonstration vom 15.1.2017 erklären und laden zu einem Gespräch ein.
Verwandte Artikel
Geschäftsstelle nicht besetzt – telefonisch nicht erreichbar
In der Zeit von 1.07. – 31.07. ist die Geschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen Odenwald nicht besetzt. Wir sind in dieser Zeit nur per E-Mail erreichbar und bitten um Verständnis,…
Weiterlesen »
Zukunftsperspektive des Schlachthofs in Brensbach: Juli-Sitzung muss stattfinden
Die Kreistagsfraktionen von CDU und Bündnis 90/ Die Grünen im Odenwälder Kreistagbeantragen in einer gemeinsamen Initiative, dass das Gremium wie geplant noch im Julizusammentreten soll, um insbesondere über die Zukunftsperspektive…
Weiterlesen »
Grüne: Der Jugendhilfeausschuss muss zeitnah tagen
Kinder- und Jugendparlament, Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt SCHLAU Odenwaldkreis – Auf Initiative der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Odenwald, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Elisabeth Bühler-Kowarsch, wurden zwei Anträge – „Kinder- und…
Weiterlesen »