Unter der Leitung des Kreisgeschäftsführers von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Odenwald, Horst Kowarsch, wählte die Mitgliederversammlung der GRÜNEN Brombachtal am 31. Januar 2018 einen neuen Vorstand.
Die Vorstandsmitglieder sind
- Jörg Friedrich (Sprecher),
- Alfred Hawelky (Schriftführer)
- Leonhard Emig (Kassierer)
Die gebürtige Kirchbrombacherin und Sprecherin der Kreistagsfraktion, Elisabeth Bühler-Kowarsch, führte das Protokoll.
Umweltschutz, Landwirtschaft, ÖPNV und Lebensqualität
Der neu gewählte Vorstand sieht wichtige Aufgaben für die nächsten Jahre in den Bereichen Umweltschutz, Landwirtschaft, Lebensqualität und ÖPNV.
Einer intakten Umwelt, mit geeigneten Lebensräumen für bedrohte Tierarten wie Insekten, Amphibien und Vögel, soll noch mehr Bedeutung beigemessen werden. Das geht nur mit einem Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und Insektizide. Durch die Bewerbung und Ausrichtung des Odenwaldkreises als Ökomodellregion können die Weichen in diese Richtung gestellt werden und dazu kann auch Brombachtal seinen Beitrag leisten.
Ziel: Attraktives Wohnen und Arbeiten auf dem Land
Dem leerstehenden Wohnraum in der Gemeinde müsse ebenso entgegen gewirkt werden. Handwerksbetriebe, Ladengeschäfte und Gastronomie bedürfen der Förderung, um die Lebensqualität im ländlichen Raum zu verbessern. Eine Schlüsselrolle nimmt auch die Verkehrsanbindung zu den Zentren im Odenwaldkreis und zu den Städten in der Rhein-Main-Neckar Region ein. Ein guter öffentlicher Nahverkehr ist ein Standortvorteil, auch für Brombachtal, meinen die GRÜNEN. Für viele Bewohner haben die ländliche Umgebung und das Dorfleben einen hohen Stellenwert. Die meisten Berufstätigen arbeiten außerhalb und sind so auf schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen Arbeitsplatz und Wohnort angewiesen.
GRÜNE kritisieren mangelhafte Informationspolitik des RMV
In diesem Zusammenhang diskutierten die GRÜNEN intensiv über die derzeitigen massiven Probleme auf der Odenwaldbahn. Wie bekannt, sind mehrere Triebfahrzeuge vom Typ Itino in der regulären Wartung und noch dazu einige mit technischen Problemen ausgefallen. Dies hatte zur Folge, dass die Züge teilweise maßlos überfüllt sind oder auch Fahrgäste nicht mitgenommen werden konnten. Den GRÜNEN liegen entsprechende Informationen vor. Auch wurde berichtet, dass für die vier neuen Triebfahrzeuge vom Typ Lint Fahrzeugführer fehlen. Es ist einfach sehr ärgerlich, so die GRÜNEN, dass die Erfolgsgeschichte der Odenwaldbahn bei den Kunden durch eine mangelhafte Informationspolitik des RMV negativ besetzt wird.
Ideen sind vorhanden. Was halten Sie eigentlich vom Seniorenticket?
Auch die Verbesserung des Verkehrsflusses der Odenwaldbahn durch neue Kreuzungsmöglichkeiten und die Erhöhung der Kapazitäten war Gegenstand der Diskussion. Zur Erhöhung der Attraktivität des ÖPNV könnte auch ein preisgünstiges Seniorenticket beitragen.
TIPP: Wer sich für die Aktivitäten der GRÜNEN Brombachtal interessiert, findet HIER viele Infos. Und übrigens gibt es @gruenebromisch auch auf Twitter.
Verwandte Artikel
Geschäftsstelle nicht besetzt – telefonisch nicht erreichbar
In der Zeit von 1.07. – 31.07. ist die Geschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen Odenwald nicht besetzt. Wir sind in dieser Zeit nur per E-Mail erreichbar und bitten um Verständnis,…
Weiterlesen »
Zukunftsperspektive des Schlachthofs in Brensbach: Juli-Sitzung muss stattfinden
Die Kreistagsfraktionen von CDU und Bündnis 90/ Die Grünen im Odenwälder Kreistagbeantragen in einer gemeinsamen Initiative, dass das Gremium wie geplant noch im Julizusammentreten soll, um insbesondere über die Zukunftsperspektive…
Weiterlesen »
Grüne: Der Jugendhilfeausschuss muss zeitnah tagen
Kinder- und Jugendparlament, Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt SCHLAU Odenwaldkreis – Auf Initiative der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Odenwald, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Elisabeth Bühler-Kowarsch, wurden zwei Anträge – „Kinder- und…
Weiterlesen »