Divestment hat mit Klimaschutz zu tun. Und Divestment ist eine weltweite Bewegung.
Mit fossilen Energien ist heute weltweit immer weniger Geld zu verdienen. Die Gründe sind vielfältig: Da haben ein wachsendes Angebot an erneuerbarer Energie und Überkapazitäten die Preise und damit die erzielbaren Gewinne sinken lassen, da werden die Anleger und Eigentümer nervös oder bekennen sich gar zu Klimaschutzzielen, da ziehen Staaten Vorschriften zu Emissionen an und diskutieren Steuern auf Kohlendioxid.
Und so könnte sich Divestment in den nächsten Jahren zum Megatrend entwickeln.
Am Mittwoch, 15. März, findet im Öko-Haus in Frankfurt eine Infoveranstaltung zum Thema Divestment statt. Ein Megatrend wird erkärt!
Anmeldung an andrea.wacker-hempel@gruene-hessen.de
Hier die Einladung zur Veranstaltung Divestment in der Kommune am 15.3.2017.
Für alle, die mehr wissen wollen:
Divestment als Strategie gegen den Klimawandel
Verwandte Artikel
Für Südhessen in den neuen Bundestag
Wir unterstützen Daniela Wagner (MdB), Philip Krämer und Moritz Müller bei ihren Kandidaturen für den 20. Deutschen Bundestag. Auf dem Video berichten die drei über ihre Ambitionen und Ziele für…
Weiterlesen »
Anonymer Hassbrief an Elisabeth Bühler-Kowarsch – Angriff auf das Ehrenamt
Oberzent – Wie bekannt, wirkte die Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberzent, so die Fraktionssprecherin Elisabeth Bühler-Kowarsch, dabei mit, dass die Stadt Oberzent bis zu 15 Personen aus dem Flüchtlingslager…
Weiterlesen »
Jugend, Klima und Ernährung-Fleischatlas 2021
Odenwaldkreis – Der neue Fleischatlas 2021 der Heinrich-Böll Stiftung kann bei Interesse ab sofort bei den Odenwälder Grünen kostenlos angefordert per Mail (kontakt@gruene-odenwald.de) oder telefonisch bestellt werden unter 06068/4323. Immer…
Weiterlesen »