Divestment hat mit Klimaschutz zu tun. Und Divestment ist eine weltweite Bewegung.
Mit fossilen Energien ist heute weltweit immer weniger Geld zu verdienen. Die Gründe sind vielfältig: Da haben ein wachsendes Angebot an erneuerbarer Energie und Überkapazitäten die Preise und damit die erzielbaren Gewinne sinken lassen, da werden die Anleger und Eigentümer nervös oder bekennen sich gar zu Klimaschutzzielen, da ziehen Staaten Vorschriften zu Emissionen an und diskutieren Steuern auf Kohlendioxid.
Und so könnte sich Divestment in den nächsten Jahren zum Megatrend entwickeln.
Am Mittwoch, 15. März, findet im Öko-Haus in Frankfurt eine Infoveranstaltung zum Thema Divestment statt. Ein Megatrend wird erkärt!
Anmeldung an andrea.wacker-hempel@gruene-hessen.de
Hier die Einladung zur Veranstaltung Divestment in der Kommune am 15.3.2017.
Für alle, die mehr wissen wollen:
Divestment als Strategie gegen den Klimawandel
Verwandte Artikel
Wir wünschen frohe Weihnachten!
Das Jahr 2022 neigt sich seinem Ende entgegen. Ein turbulentes Jahr, geprägt vom schrecklichen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, von Inflation und Versorgungsunsicherheit. Wir blicken zurück auf ein Jahr Ampel-Regierung…
Weiterlesen »
Judith Schreck ist neue Fraktions- und Kreisgeschäftsführerin der GRÜNEN im Odenwald
Wir freuen uns sehr, unsere neue Fraktions- und Kreisgeschäftsführerin vorzustellen. Judith Schreck ist seit dem 1. Dezember für uns tätig. Zuvor war Judith viereinhalb Jahre lang als politische Referentin in…
Weiterlesen »
Starkes Duo erneut gewählt – Wahlkreisversammlung von B‘90/Die Grünen Odenwald
Michelstadt. – Auf einer Wahlkreisversammlung am Montagabend in Bad König Zell haben die GRÜNEN ihre Wahlkreiskandidierenden für die nächste Landtagswahl gewählt. Für den Wahlkreis 53 wurde Frank Diefenbach erneut als…
Weiterlesen »