Der BUND Odenwaldkreis setzt sich seit vielen Jahren für den Erhalt der verbliebenen Streuobstwiesen im Odenwald ein. Wie in der aktuellen Presseerklärung von Harald Hoppe, Sprecher des BUND Odenwald, zu lesen ist, sind von den ehemals 400.000 Obstbäumen heute nur noch weniger als 50.000 vorhanden.
Der BUND spricht sich für die Schaffung einer staatlichen Trägerschaft zum Erhalt der Streuobstwiesen aus.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf den Besuch der zuständigen Bundestagsabgeordneten, Daniela Wagner, hin. Sie wird am 8.8.2018 um 14.00 Uhr die Streuobstwiese des BUND in Höchst Hetschbach besuchen. Interessierte sind zu diesem Termin gerne willkommen.
Hier die sehr lesenswerte Pressemitteilung des BUND Odenwald zum Thema
Verwandte Artikel
Wir wünschen frohe Weihnachten!
Das Jahr 2022 neigt sich seinem Ende entgegen. Ein turbulentes Jahr, geprägt vom schrecklichen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, von Inflation und Versorgungsunsicherheit. Wir blicken zurück auf ein Jahr Ampel-Regierung…
Weiterlesen »
Judith Schreck ist neue Fraktions- und Kreisgeschäftsführerin der GRÜNEN im Odenwald
Wir freuen uns sehr, unsere neue Fraktions- und Kreisgeschäftsführerin vorzustellen. Judith Schreck ist seit dem 1. Dezember für uns tätig. Zuvor war Judith viereinhalb Jahre lang als politische Referentin in…
Weiterlesen »
Starkes Duo erneut gewählt – Wahlkreisversammlung von B‘90/Die Grünen Odenwald
Michelstadt. – Auf einer Wahlkreisversammlung am Montagabend in Bad König Zell haben die GRÜNEN ihre Wahlkreiskandidierenden für die nächste Landtagswahl gewählt. Für den Wahlkreis 53 wurde Frank Diefenbach erneut als…
Weiterlesen »