Eines der Themen bei der Kreisvorstandssitzung in der Stadt Oberzent war die Bio-Verpflegung in Odenwälder Kindertagesstätten und Schulen. Schon Ende 2008 wurde ein Antrag der GRÜNEN Kreistagsfraktion zur regional-biologischen Schulversorgung im Odenwälder Kreistag angenommen. Leider erfolgt die Umsetzung bislang sehr schleppend.
Nach wie vor halten wir aus vielfältigen Gründen die politische Forderung für sehr sinnvoll, in den kreiseigenen Einrichtungen und Schulen die Verwendung von regional-biologischen Lebensmitteln verstärkt zum Einsatz zu bringen. Denn viele gute Argumente sprechen dafür: Die gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche zu fördern, gleichzeitig die ökologische Landwirtschaft in der Region zu stärken und die Wertschöpfung vor Ort zu erhöhen, würden den gesamten Odenwaldkreis stärken. Der Ökolandbau gilt nicht von ungefähr als die nachhaltigste Form der Landwirtschaft. Wäre dies nicht auch eine wirklich gute Investition im Sinne der Ökomodellregion?
Als geeignete Informationsquelle zu diesem Thema empfehlen wir die von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) herausgegebene Broschüre: Bio-Verpflegung in Kindertagesstätten und Schulen. Auf 42 Seiten wird ausführlich, sachlich und informativ dargestellt, wie eine Umstellung auf Bio-Verpflegung erfolgen kann.
Übrigens: Wer Interesse an der Broschüre hat, kann diese in der Grünen Geschäftsstelle am historischen Rathaus in Michelstadt erhalten.
Verwandte Artikel
Hedwig Seiler für Grüne Odenwald bei „Wir haben es satt“
Für die Odenwälder GRÜNEN hat Hedwig Seiler (Bad König) an der Demo „Wir haben es satt“ in Berlin teilgenommen. Für Klimaschutz, Artenvielfalt, giftfreie und artgerechte Landwirtschaft Hedwig Seiler: Auch aus… Weiterlesen »
Bürgersprechstunde mit Daniela Wagner in Lützelbach-Rimhorn
Unsere für den Odenwaldkreis zuständige Bundestagsabgeordnete Daniela Wagner hatte zur Bürgersprechstunde nach Lützelbach-Rimhorn eingeladen. Bestes grünes Wahlergebnis im Odenwald: Lützelbach Lützelbach ist die Gemeinde im Odenwaldkreis, in der die Grünen… Weiterlesen »
Hessische Landesregierung schreibt Schulpreis zum Tierschutz aus
Die Landesregierung ruft hessische Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte dazu auf, sich für den Tierschutz-Schulpreis 2019 zu bewerben. Klassen und Arbeitsgruppen können Projekte einreichen, die sich überzeugend und ausdrucksstark Fragestellungen… Weiterlesen »