
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Pogromnacht-Gedenken und Stolperstein-Rundgang
8. November 2019 * 10:30 - 13:00
Auch in diesem Jahr findet wieder am Jahrestag der Pogromnacht 1938 in Michelstadt ein Stolperstein-Rundgang unter Beteiligung der Theodor-Litt-Schule und Vertreter*innen der Religionsgemeinschaften statt.
Termin: Freitag, 8. November 2019
Beginn: 10.30 Uhr auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus
Nähere Einzelheiten s. u.
Über eine zahlreiche Beteiligung freuen sich die Veranstalter!
Pogromnacht-Gedenken 08.11.2019 Michelstadt – Ablaufplan
Beginn: 10.30 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus
- Musikalische Einleitung: Schulleiter der Theodor-Litt-Schule Dieter Weis
- Begrüßung und Hinweise zum Ablauf:
- Gemeindepädagogin in der Evangelischen Schulbezogenen Jugendarbeit Eva Heldmann und Vertreter der Jüdischen Gemeinde in Michelstadt Anton Stortchilov ( beide aktiv im Rat der Religionen und Bündnis Odenwald gegen Rechts)
- Herstellung eines Geschichts- und Gegenwartsbezug der Problematik der Verfolgung in NS–Zeit zur aktuellen Bedrohungslage sowie der dadurch bedingten immer noch wesentlichen Bedeutung des gemeinsamen Gedenkens und Wirkens für den Frieden
- Entzünden von zwei Grabkerzen stellvertretend für alle Opfer
- Liedbeitrag für den Frieden von Andreas Demmel und SchülerInnen der TLS
- Kultureller Beitrag von Eva Heldmann / Dominique Seip / Silke Weis und SchülerInnen der TLS unter dem Motto „ Hass und Hetze verhindern
- Nächstenliebe und Frieden verstärken“ hin zum gemeinsamen Ziel „ Zusammen leben, zusammen wachsen“
- Aktion mit allen TeilnehmerInnen zum „Zeichensetzen durch gemeinsames Heben und Tragen von Friedensfahnen“
Synagoge in der Mauerstr. 19
- Friedensgebet: jüdischer Vorbeter Roman Melamed
- Schüler der TLS verlesen Namen der Opfer
- Schüler der TLS legen Rosen und Kiesel an den Stolpersteinen nieder
- Totengedenkspruch
Große Gasse 16
- Schüler der TLS verlesen Namen der Opfer
- Schüler der TLS legen Rosen und Kiesel an den Stolpersteinen nieder
- Totengedenkspruch
Große Gasse 20
- Friedensgebet: katholischer Pfarrer Christoph Zell
- Schüler der TLS verlesen Namen der Opfer
- Schüler der TLS legen Rosen und Kiesel an den Stolpersteinen nieder
Große Gasse 22/Bahnhofstr. 2
- Schüler der TLS verlesen Namen der Opfer
- Schüler der TLS legen Rosen und Kiesel an den Stolpersteinen nieder
- Totengedenkspruch
Schulstr. 7
- Friedensgebet: TLS- Fachschaftsleiter Religion Andreas Demmel
- Schüler der TLS verlesen Namen der Opfer
- Schüler der TLS legen Rosen und Kiesel an den Stolpersteinen nieder
- Totengedenkspruch
Waldstr. 16
- Schüler der TLS verlesen Namen der Opfer
- Schüler der TLS legen Rosen und Kiesel an den Stolpersteinen nieder
- Totengedenkspruch
Bahnhofstr. 20
- Schüler der TLS verlesen Namen der Opfer
- Schüler der TLS legen Rosen und Kiesel an den Stolpersteinen nieder
- Totengedenkspruch
Bahnhofstr. 15
- Schüler der TLS verlesen Namen der Opfer
- Schüler der TLS legen Rosen und Kiesel an den Stolpersteinen nieder
- Totengedenkspruch
Bahnhofstr. 24/Ecke Wiesenweg
- Friedensgebet: alevitischer Gemeindevorsteher Ali Reza Yüzer
- Schüler der TLS verlesen Namen der Opfer–Schüler der TLS legen Rosen und Kiesel an den Stolpersteinen nieder
- Totengedenkspruch
Abschluss der Veranstaltung mit Verteilen von Postkarten mit Friedens- und Solidaritäts-Botschaften sowie einem Musikbeitrag passend zum gemeinsam gesprochenen traditionellen Gruß zur Verabschiedung „Shalom alejchem! Friede sei mit Euch!“